Blog

ITIL4

ITIL (Information Technology Infrastructure Library) hat sich als wertvolles Werkzeug etabliert, um die Qualität und Effizienz von IT-Services in Organisationen zu verbessern. Durch die Standardisierung von Prozessen und Praktiken soll eine höhere Servicequalität erreicht werden.

In der vorherigen Version, ITIL V3, wurden bereits Konzepte wie LEAN, SCRUM und DevOps integriert. Dennoch wurde ITIL oft als starr und langwierig wahrgenommen. Dies führte dazu, dass viele Unternehmen parallele Strukturen für agile und DevOps-Services schufen. Mit der Einführung von ITIL4 wird das Framework an die moderne Arbeitswelt angepasst.

Anpassung an die moderne Arbeitswelt oder nur neue Buzzwords?

Doch bringt es bahnbrechende Neuerungen mit sich? Für viele Manager scheinen nun die „erwarteten“ Buzzwords vorhanden zu sein. Der Unterschied zwischen der Nutzung von ITIL4 oder ITIL V3 ist oft marginal; entscheidend bleibt das Mindset der beteiligten Personen.

Für wen lohnt sich die ITIL4-Zertifizierung wirklich?

Servicemitarbeiter, die bereits an einer ITIL V3 Foundation Schulung teilgenommen haben, können in vielen Fällen auf eine neue ITIL4 Foundation Schulung verzichten. Oft genügt es bereits, sich mit den grundlegenden Konzepten von ITIL4 auseinanderzusetzen – ein YouTube-Video kann hier schon hilfreich sein. Für Prozessmanager oder Berater hingegen lohnt es sich durchaus, tiefer in die Materie einzutauchen.

Zertifizierung und Rezertifizierung im Fokus

Allerdings sind mit der Einführung von ITIL4 auch höhere Kosten verbunden. Die Zertifizierung erfordert alle drei Jahre eine Rezertifizierung und viele Kurse konzentrieren sich stark auf das Bestehen der Prüfungen. Wer ernsthaft an einer Auseinandersetzung mit ITIL4 interessiert ist, kommt um die entsprechenden Publikationen nicht herum.

Unsere Expertise in ITIL seit Version 2

Die Berater der digitalSee bringen seit der ITIL V2 umfangreiche Erfahrung in der Anwendung von ITIL mit. Nach über 1.000 Stunden Weiterbildung und tausenden von Projekttagen im Bereich des IT-Service Managements sind wir in der Lage, unabhängig von der verwendeten ITIL-Version das bestmögliche Service Management für unsere Kunden zu implementieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Website unter Leistungen | digitalSee GmbH.

ITIL bleibt ein wertvoller Rahmen für IT-Service-Management

Aus unserer Sicht bietet ITIL weiterhin einen wertvollen Rahmen für Serviceorganisationen zur Verbesserung Ihrer Servicequalität und zur Senkung von Kosten. Wenn Sie Unterstützung benötigen oder Fragen haben, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren!